Deutsche Wildtier Stiftung
Schreiadler Schutz, Mecklenburgische Seenplatte
-
Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich mit vielen spannenden Projekten für den Schutz unserer heimischen Wildtiere ein. Dazu gehört der Schutz und die Erhaltung wertvoller Lebensräume ebenso dazu wie der Artenschutz, Landkauf zur Sicherung und Weiterentwicklung vorhandener Biotope und Umwandlung monotoner Flächen in naturnahe ökologisch wertvolle Lebensräume.
In 2024 tragen wir mit unserer Förderung zum Lebensraumschutz des Schreiadlers in der Feldberger Seenlandschaft bei.
Foto: Jan Bleil — Schreiadler auf Nahrungssuche am Boden
Der Schreiadler (Clanga pomarina) ist der kleinste Adler mit Brutvorkommen in Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern.
Der Schreiadler baut in naturbelassenen Laubwäldern seinen Horst und jagt seine Nahrung, Mäuse, Reptilien und Amphibien, zu Fuß oder im Flug / Ansitz im offenen, wenig bewirtschafteten Grünland und in Feuchtwiesen.
Schreiadler sind standorttreu und kehren jedes Jahr zum Brüten aus ihrem Winterquartier im Südlichen Afrika wieder ins Vorjahresgebiet, möglichst sogar zum selben Horst, zurück.
Lebensraumverlust und Störungen, sowie Monokulturen, die die Nahrungssuche erschweren, wirken sich seit Jahren negativ aus, so dass der Brutbestand stark gefährdet ist.
Foto: Ugis Bergmanis Foto: Andreas Kinser
-
Zitat: Deutsche Wildtier Stiftung
"Mit Unterstützung der Annette-Kiefer-Stiftung möchte die Deutsche Wildtier Stiftung die Lebens- und Nahrungssituation zweier Schreiadler-Brutpaare in der Gemeinde Bredenfelde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte verbessern. Hierfür soll eine Fläche von etwa 1.800 Quadratmetern erworben werden, die im unmittelbaren Revier der Schreiadler-Brutpaare liegt.
...Die Fläche ist ein naturschutzfachlich wertvoller Trockenrasen. Sie wird nach dem Kauf weiterhin nicht land- oder forstwirtschaftlich genutzt, sondern in regelmäßigen Abständen durch die Stiftung gepflegt.
...Hier verbessern wir seine Lebensbedingungen und fördern insbesondere die Aufzucht ihrer Jungen und steigern damit den Bruterfolg.
Die Maßnahme ist ein Beitrag zum Umweltschutz, insbesondere zum Erhalt der Artenvielfalt."
-
Auszug aus dem Projektbericht:
Zitat: Deutsche Wildtier Stiftung
„…Die neu erworbene Fläche mit einer Größe von 1.832 Quadratmetern ist ein Teilstück eines Trockenhangs und liegt im Umfeld eines Schreiadler-Brutpaares. Durch die Nicht-Bewirtschaftung soll sich dort die Zahl der Kleinsäuger, wie z.B. der Mäuse, als Beutetier für den Schreiadler erhöhen und seine Jagdmöglichkeiten in der Nähe des Brutwaldes verbessert werden…
…So bieten wir eine Voraussetzung, den Bruterfolg zu steigern und den Schreiadlerbestand auszubauen…
…Die Deutsche Wildtier Stiftung wird den Trockenhang weiterhin pflegen, vor allem regelmäßig entbuschen…
…sollen auf der nun gewachsenen Fläche in regelmäßigen Abständen neue Brutvogelmonitorings initiiert werden.“