Verein für Kinderchirurgie in Afrika e.V. - Benin

Foto Projektbild: Verein für Kinderchirurgie in Afrika e.V.
-
Mit unserer Förderung geben wir Familien eine finanzielle Unterstützung, die sich die Behandlung für ihre Kinder im Krankenhaus Bembéréké nicht leisten können.
Die medizinische Versorgung unterbricht für die betroffenen Kinder die lebenslange Abhängigkeit von ihren Familien und ermöglicht ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
-
"Unser Herz schlägt für Afrika" - damit lässt sich unser Engagement für den Verein für Kinderchirugie in Afrika e.V. beschreiben.
Während wir Europäer die gute bis excellente Versorgung im Krankenhaus als normal empfinden, ist es für die Menschen in den Afrikanischen Ländern häufig sehr schwierig, eine medizinische Behandlung mit Nachsorge zu erhalten.
Weite Wege zum Krankenhaus und die Kosten für Operation und Nachbehandlungen sind oft große Hindernisse, da die Kosten für die Krankenhausbehandlung die Patienten meistens selbst aufbringen müssen.
-
Der Verein für Kinderchirurgie in Afrika e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die kinderchirurgische Versorgung in Afrika zu verbessern.
Zweimal im Jahr behandelt ein ehrenamtlich arbeitendes Team aus Kinderchirurgen, Anästhesisten und Krankenpfleger die Kinder im Partnerkrankenhaus in Bembéréké im Norden von Benin, Westafrika.
Der Verein finanziert die Operationen für Kinder und die Nachbehandlungen bis maximal 75% der Kosten ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Außerdem stellt der Verein dem Krankenhaus im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten Instrumente, Geräte, Verbrauchsmaterialien und Medikamente zur Verfügung.
Das Ärzteteam bildet die lokalen Ärzte im Bereich Kinderchirurgie weiter, so dass die komplexen Operationen auch von den lokalen Ärzten durchgeführt werden können.
-
Einige Fakten:
-- Eine Operation kostet je nach Komplexität ca 100 bis 500 Euro.
-- In dem 2-wöchigen Einsatz werden ca 60 bis 80 Kinder durch das Ärzteteam operiert.
-- Das Partnerkrankenhaus in Bembéréké versorgt eine Bevölkerung von ca 400.000 Menschen, das Einzugsgebiet umfasst ca 1,2 Mio Menschen.
-- Krankenhäuser in Benin kämpfen mit mangelnden finanziellen Mitteln, personellen Defiziten, fehlender und veralteter technischer Ausrüstung, mangelnder Hygiene und Infektionskontrolle, fehlenden Medikamenten und Personalmangel, besonders an qualifizierten Kinderchirurgen.
-- Das Ärzteteam des Vereins trägt die Kosten für die Flüge selbst und nimmt für den jeweiligen Aufenthalt Urlaub, bzw. Überstunden.

